Tag des schulischen Zusammenlebens: Vielfalt, Reflexion und Gemeinschaft

Der Tag des schulischen Zusammenlebens war ein Tag voller Freude, Reflexion und Verbindung zwischen den verschiedenen Ebenen unserer Schule. Unter dem Motto „Zusammen lernen und leben in einer bikulturellen Gemeinschaft“ haben wir gemeinsam Aktivitäten durchgeführt, die den Respekt, die Inklusion und das Zugehörigkeitsgefühl in jeder Ecke unserer Schulgemeinschaft stärken.

Kindergarten-Gruppen: Farben, Geschichten und Austausch

Die Kleinen erlebten einen zauberhaften Vormittag mit dem Ensemble „Ziento un Cuento“, das eine unterhaltsame Geschichte vortrug, die die Aufmerksamkeit und Fantasie der Vorschulkinder fesselte. Um die Unterschiede symbolisch zu feiern, kam jedes Kind in seiner Lieblingsfarbe in die Schule und füllte jeden Raum mit Freude und Vielfalt. Der Tag endete mit einem gemeinsamen gesunden Snack, der auch das körperliche und emotionale Wohlbefinden fördert.

Grundstufe: Spiele, Musik und Gemeinschaft

Die Grundschulklassen erlebten einen Vormittag mit Spielen, spielerischen Aktivitäten und einem schwungvollen Auftritt der Rockband der Schule. So konnten die Schüler ihre Bindungen stärken, Spaß haben und die Werte, die uns als Gemeinschaft verbinden, konkret leben: Respekt, Zusammenarbeit und das Feiern unserer Unterschiede.

Oberstufe: Reflexion und neue Partnerschaften

In der Oberstufe war dieser Tag eine wertvolle Gelegenheit, über die Rolle jedes Einzelnen innerhalb der Schulgemeinschaft nachzudenken, über gegenseitigen Respekt zu diskutieren und die 2025 Allianzen in einer Atmosphäre der Begeisterung, Teamarbeit und Kameradschaft zu initiieren. Eine sinnvolle Art, diesen neuen Zyklus zu beginnen, bei dem jede Stimme und jede Geste zählt.

Mit der Botschaft, die unseren Tag begleitete, „Sei der Freund, den du gerne haben möchtest!“, erneuerten wir unser Engagement für ein gesundes, einfühlsames und offenes Zusammenleben in Vielfalt.

Comments are closed.