2019 wurde mit Beteiligung verschiedener Schulbereiche der DSV-Umweltausschuss gebildet. Die Anliegen und Interessen der ganzen Schulgemeinschaft werden dort aufgenommen und in koordinierter Form in einem Umweltaktionsplan gebündelt.
Dass ein solcher Ausschuss entstehen konnte, ist für die Schulgemeinschaft ein wichtiger Fortschritt: Nun engagieren sich die SchülerInnen, LehrerInnen, Erziehungsberechtigten, die Schul- und Verwaltungsleitung nicht mehr jede Gruppe für sich, sondern ziehen gemeinsam an einem Strang.
Ausschussmitglieder
César Cornejo, Leiter der Mittel- und Oberstufe (Koordinator)
Martin Gellert, Schulleiter
Loreto Yañez, Leiterin der Grundstufe
Roxana Torres, Verwaltungsleiterin
María Loreto Fuentes, Fachleiterin für katholische Religion
Josefina Barrena, Elternbeirat
Luis Moreno, Umweltbeauftragter des Elternbeirats
Aline Bruches und Amelia Meneses, Schülerbeirat
Grüner Tag
Seit 2016 macht die DSV bei den „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ der Bundesregierung mit.
An jedem letztem Freitag im Monat ist Grüner Tag. Dabei wollen wir:
- So wenig Müll wie möglich erzeugen (z.B. Pausensnacks ins Brotdosen und Getränke in Trinkflaschen mitbringen)
- Besonders auf unsere Räume, Flure und Schulhöfe aufpassen
- als Schulgemeinschaft ein Zeichen für unser Umwelt-und Nachhaltigkeitsbewusstsein setzen und ein grünes Kleidungsstück anziehen
IB
Umweltbewusstsein ist ein übergreifendes Ziel im IB-Abschlussprogramm und in vielen Fächern Pflichtthema. In Biologie arbeiten die GIB-Klassen zu Themen wie „Lebensgemeinschaften und Ökosysteme“, „Der Treibhauseffekt“ und „Ökologie und Umweltschutz“.
Solidarischer Kleiderschrank
Der solidarische Kleiderschrank ist eine Freiwilligeninitiative, bei der gut erhaltene Kleidungsstücke der Schuluniformen, die von Familien gespendet wurden oder unter den Fundsachen nicht wieder abgeholt wurden, an andere SchülerInnen zur Nutzung weitergegeben werden. Außerdem werden Möglichkeiten zum Recycling von Stoffen gesucht, wobei andere Gruppen der Schule diese zur Anfertigung von Kissen, Girlanden, etc. entgegennehmen
Der Kleiderschrank ist eine wunderbares Beispiel dafür, wie wir die Lebensdauer der Materialien verlängern können, indem wir die negative Auswirkung, die die Textilindustrie auf unsere Umwelt hat, durch Wiederverwendung abmildern.
Links zu chilenischen Initiativen
Kurze Videos
- Gärten
- Kompostieren
- Ökobaumaterial
- Recycling