Heute, am nationalen Tag gegen Cybermobbing, möchten wir darüber nachdenken, wie wichtig es ist, ein sicheres und respektvolles digitales Umfeld zu schaffen. In der Deutschen Schule haben wir mit unseren Schülerinnen und Schülern im Rahmen von zwei Aktivitäten, die von der Abteilung für Schulkoexistenz organisiert wurden, über dieses Thema gesprochen.
- Vortrag über Cybermobbing mit dem Anwalt und Vormund Gonzalo Marks Vega, bei dem Schüler der 7. bis 2. Klasse die rechtlichen Folgen von Cybermobbing kennenlernten.
- Das Theaterstück „Mobbing“ der Gruppe No Más, das Schüler der 5. und 6. Klasse dazu einlud, auf spielerische Weise über die Bedeutung von Respekt in der digitalen Welt nachzudenken.
Wir möchten uns um unser digitales Zusammenleben kümmern und unser Schulmotto „Leben und Lernen in einer bikulturellen Gemeinschaft“ jeden Tag erleben.

